Meine Philosophie

Bei meiner Arbeit als Hundetrainerin ist es mir wichtig, dass Du wieder ein Gespür für Deinen Hund bekommst. Dass Du begreifst, warum Dein Hund macht, was er macht und vor allem, dass Du lernst, Deinen Begleiter (wieder) besser zu verstehen.

Dabei lege ich Wert auf eine ganzheitliche Beratung und auf einen respektvollen, gewaltfreien und individuellen Umgang – nicht nur zwischen Mensch und Hund, sondern auch zwischen Mensch und Mensch.
Ich möchte Dir dabei helfen, die Prioritäten für Euch als Mensch-Hund-Team zu erkennen – was für Euch wichtig ist, um wieder ein Team zu werden, das gemeinsam Spaß am Training und im Alltag hat.

Denn oftmals wird im Hundetraining nur reine „Symptom-Bekämpfung” betrieben, damit der Hund “funktioniert”, doch das bringt auf lange Sicht keine Erfolge und vor allem bleibt das Wohl des Hundes dabei meist auf der Strecke…

Ich sehe mich als Dolmetscherin, die Dir dabei hilft, auf die Bedürfnisse Deines Hundes einzugehen und seine Sprache zu lernen.
Das mag jetzt vielleicht alles etwas verwirrend klingen, aber glaub mir:

Hundetraining ist keine Zauberei“.

Woher kommen Probleme im Training? Die Menschen erwarten zu viel von ihrem Hund und zu wenig von sich selbst.

Bob Bailey