Hundemäntel: Nur modisch oder auch sinnvoll?

IMG_7305

Entweder man liebt sie oder man hasst sie: Hundemäntel sind jedes Jahr aufs Neue ein Streitthema unter Hundebesitzer*innen. Auch ich war eine ganze Zeit lang contra, doch Filou hat meine Meinung dazu geändert. Wie das passiert ist und worauf Du beim Mantelkauf achten solltest, erfährst Du im Artikel

„Mensch, der Hund hat doch Fell“, dachte ich früher immer, wenn ich in der Stadt einen Vierbeiner mit Mäntelchen gesehen habe. Ich hab Hundemäntel immer als unnütz abgetan und gedacht, dass Herrchen oder Frauchen damit nur seinem Drang nachgeht, den Hund zu vermenschlichen. Doch seitdem mein polnischer Halbdackel bei mir eingezogen ist, hat sich meine Meinung gründlich geändert.

Weiterlesen

Herbstzeit: Krank mit Hund

Es ist wieder soweit: Die Rübengeister- und Kastanien-Saison hat begonnen. Doch damit rollt auch die Grippe-Welle wieder übers Land. Da stellt sich die Frage: Was soll man machen, wenn der Hund raus muss, obwohl man eigentlich nur im Bett liegen möchte?

Die einfachste Antwort lautet: Man geht halt trotzdem raus. Ehrlich gesagt, viele Möglichkeiten hat man nun mal auch nicht. Da werden die wärmsten Socken, der dickste Schal und die bequemsten Klamotten aus dem Schrank gezogen – alles an einem schreit „Ich will wieder zurück aufs Sofa!“. Aber wat mutt, dat mutt. Doch die Gassirunden fallen zwangsläufiger kürzer aus, als gewohnt und die Abwechslung bleibt auch auf der Strecke. Vor allem, wenn das Herbst-Wetter sich von seiner schmuddeligsten Seite zeigt.

Weiterlesen

Urlaub mit Hund: Was muss in die Reisetasche?

IMG_9808 Kopie

Egal ob im Winter oder im Sommer: Ein Urlaub mit Hund sollte immer gut geplant sein. Daher gibt es hier eine kleine Checkliste, was unbedingt eingepackt werden sollte.

Doch bevor es ans Kofferpacken geht, sollte man sich erstmal Gedanken darüber machen, ob der Hund überhaupt der ideale Begleiter für meinen geplanten Urlaub ist. Wenn ich beispielsweise einen Städte-Trip in eine Metropole plane, mein Hund aber nur das Dorfleben kennt, wäre es unfair, ihn mitzunehmen – er wäre vermutlich komplett überfordert.
In so einem Fall wäre es sinnvoller, den Hund für diese Zeit zu Bekannten oder in eine Pension zu geben.

Kann der Hund jedoch ohne Probleme mit an das gewünschte Reiseziel kommen, dann geht es jetzt ans Packen der Reisetasche:
Weiterlesen

Faktencheck: Sind Hunde wirklich Rudeltiere?

credits: Stephanie Becker

Es ist eine Aussage, die sich hartnäckig in der Hundeszene hält: „Der Mensch muss der Rudelführer sein!“ Aber ist das wirklich so? Sind Hunde wirklich Rudeltiere, oder ist diese Ansicht nicht schon längst überholt? Machen wir mal den Faktencheck.

Per wissenschaftlicher Definition ist ein Rudel eine „individualisierte, in sich geschlossene soziale Gruppierung von Säugetieren, deren Mitglieder im Gegensatz zu einer Herde nicht austauschbar und (meistens) miteinander verwandt sind.“ (Quelle: dwds.de/wb/Rudel)
Um also der „Rudelführer“ zu sein, müssten wir mit unserem Hund ein Rudel bilden. Was aber rein faktisch gesehen gar nicht geht, weil wir nunmal definitiv nicht mit unserem Hund verwandt sind.

Bei dieser ganzen „Rudel-Denkweise“ wird auch gerne noch der Vergleich zum Wolf herangezogen. Dieser lebe ja schließlich in einem Rudel, der vom „Alpha-Wolf“ angeführt wird. Und diese Rolle des „Alpha-Wolfes“ soll nach Ansicht mancher Hundetrainer*innen heutzutage eben der Mensch übernehmen. Aber an diesen Aussagen ist so einiges falsch. Im Folgenden möchte ich näher erläutern, warum.

Weiterlesen

Kraft aus der Natur: Diese drei Kräuter-Tees gehören in jeden Hunde-Haushalt

credits: Stephanie Becker

Schnell ist es passiert: Der Hund leidet an Durchfall oder hat sich eine leichte Erkältung eingefangen. Für sich selbst würde man in so einem Fall gleich einen Kräuter-Tee kochen – aber für den Hund? Ganz klares Ja! Auch bei unseren Vierbeinern können Kräuter-Tees wahre Wunder bewirken.

Schon lange hat man erkannt, dass die Naturheilkunde auch für unsere Tiere richtige Schätze bereithält. Und oftmals können wir für die Vierbeiner sogar dieselben Kräuter und Öle nutzen, wie für uns selbst.
Aber Vorsicht: Gerade bei den Kräuter-Tees sollte man auf Bio-Qualität achten. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, verwendet am besten selbst-getrocknete Kräuter – denn dann weiß man genau, was drin ist.

Weiterlesen