Herbstzeit: Krank mit Hund – die besten Beschäftigungsideen für zuhause

Gestern war offizieller Herbstbeginn. Und damit ist klar: Die Rübengeister- und Kastanien-Saison hat begonnen! Doch damit einher, rollt meist auch die Grippe-Welle übers Land. Da stellt sich die Frage: Was soll man machen, wenn der Hund raus muss, obwohl man eigentlich nur im Bett liegen möchte?

Die einfachste Antwort lautet: Man geht halt trotzdem raus. Ehrlich gesagt, viele Möglichkeiten hat man nun mal auch nicht. Da werden die wärmsten Socken, der dickste Schal und die bequemsten Klamotten aus dem Schrank gezogen – alles an einem schreit „Ich will wieder zurück aufs Sofa!“. Aber wat mutt, dat mutt.
Doch zwangsläufig fallen die Gassirunden kürzer aus, als gewohnt und die Abwechslung bleibt ebenfalls auf der Strecke. Vor allem, wenn das Herbst-Wetter sich von seiner schmuddeligsten Seite zeigt.

Weiterlesen

Grundsignale: Welche sind wirklich sinnvoll?

credits: Stephanie Becker

Wenn man sich Anzeigen auf einschlägigen Online-Verkaufsportalen durchliest, in denen Hunde angeboten werden, liest man oft: „Beherrscht alle Grundsignale.“ Doch welche Signale gehören eigentlich zu den Grundsignalen? Ich möchte hier mal aufzählen, welche ich tatsächlich für sinnvoll halte

„Mein Hund kann schon Männchen machen!“ höre ich häufig auf dem Hundeplatz und frage mich dabei, in welchen Situationen dieses Signal dem Hund-Mensch-Team wohl nützt. Sicherlich bereitet es einigen Vierbeinern Freude, solche Tricks zu lernen – aber oftmals werden diese „Spaß-Signale“ als aller erstes trainiert. Und das halte ich für problematisch…

Weiterlesen

DNA-Test beim Hund: Sinnvoll oder unnötig?

credits: Stephanie Becker

Neben mehreren hundert Hunderassen gibt es auch unzählige Mischlinge auf dieser Welt. Diese könnten bei Körperbau, Fellfarbe und Charakter nicht unterschiedlicher sein. Oft fragt man sich, welche Rassen da wohl mitgespielt haben. Ein DNA-Test kann da Antworten liefern – aber ist sowas wirklich sinnvoll?

Schon mehrmals wurde ich gefragt, welche Rasse Filou denn sei. Er sähe so hübsch aus. Ich sage dann, er ist ein „polnischer Senfhund“ oder „Halbdackel“. Tatsächlich war ich mir immer ziemlich sicher, dass bei ihm ein Dackel mitgemischt haben muss, alleine wegen der krummen Vorderbeine. Doch dann haben wir einen DNA-Test gemacht und ich bin fast vom Glauben abgefallen…

Weiterlesen

Abstand halten: Warum nicht jeder meinen Hund anfassen darf

credits: Stephanie Becker

Ob auf Arbeit oder unterwegs in der Stadt: Ständig sprechen mich Leute an, wie süß Filou doch sei und wollen ihn streicheln. Wenn ich dann ablehne, ernte ich ungläubige Blicke und böse Kommentare. Doch es hat einen einfachen Grund, warum nicht jeder meinen Hund anfassen soll.

Es gibt Hunde, die wurden vorbildlich sozialisiert und haben keinerlei Probleme mit anderen Menschen oder Hunden. Sie wollen jedem gefallen und genießen es, gestreichelt zu werden – sei es von Frauchen oder Herrchen oder irgendwem sonst. Und es gibt Hundehalter, die Wert darauf legen, dass ihr Hund unbedarft auf jeden zugeht und sich streicheln lässt. Der vorzeige Familienhund quasi. Und dann gibt es da noch Filou und mich – ein Vierbeiner, der eher schlecht sozialisiert wurde und ein Frauchen, das nicht möchte, dass jeder ihren Hund anfasst.

Weiterlesen