Real Talk: Wie viel kostet ein Hund wirklich?

credits: Stephanie Becker

Sucht man im Internet danach, wieviel ein Hund kostet, wird einem meist angezeigt, wie teuer ein Welpe einer bestimmten Rasse ist. Oder es ist von monatlichen Futterkosten die Rede. Aber ist das schon alles? Definitiv nicht! Es gibt noch weitere Kostenpunkte, die eine Rolle spielen.

Vorab: Mir geht es nicht darum, dafür zu plädieren, dass sich nur „reiche“ Leute einen Hund zulegen. Das liegt mir fern. Mir ist es nur wichtig, dass man sich VOR dem Kauf eines Hundes ausreichend Gedanken darüber macht, was finanziell auf einen zukommt. Und damit meine ich eben nicht nur die laufenden Futterkosten – denn die kann man leicht reduzieren, indem man auf billigere Produkte umsteigt. Ob das wirklich Sinn der Sache ist, ist aber wieder ein anderes Thema …

Ein Hund bedeutet Verantwortung, und das über einen Zeitraum von mehreren Jahren. Das bedeutet eben auch eine gewisse Weitsicht und Planung – vor allem im finanziellen Sinne.

Weiterlesen

Silvester mit Hund: Wie wird der Jahreswechsel möglichst entspannt?

credits: Stephanie Becker

Bald ist es wieder soweit: Das Jahr geht zu Ende und das muss natürlich lautstark gefeiert werden. Einigen Hundehalter*innen graut es aber jetzt schon davor, denn viele Hunde leiden an Geräuschangst. Daher gibt es hier ein paar Tipps, wie der Silvesterabend auch für den Vierbeiner einigermaßen ruhig abläuft.

Zu Beginn möchte ich gerne erwähnen, dass ein Training bei richtiger Geräuschangst am besten schon im Januar begonnen werden sollte – und bitte angeleitet von einer geschulten Hundetrainerin oder einem geschulten Hundetrainer. Dabei gilt es zu bedenken, dass man eine richtige Angst nie komplett löschen kann. Man kann dem Hund nur beibringen, gelassener damit umzugehen.

Wenige Wochen vor Silvester ist dies allerdings nicht mehr möglich, denn so ein Training braucht viel Zeit und Geduld. Was Hundehalter*innen jetzt aber noch tun können ist, Maßnahmen zu ergreifen, damit der Silvesterabend für den Vierbeiner trotz allem einigermaßen entspannt abläuft.

Weiterlesen

Grundsignale: Welche sind wirklich sinnvoll?

credits: Stephanie Becker

Wenn man sich Anzeigen auf einschlägigen Online-Verkaufsportalen durchliest, in denen Hunde angeboten werden, liest man oft: „Beherrscht alle Grundsignale.“ Doch welche Signale gehören eigentlich zu den Grundsignalen? Ich möchte hier mal aufzählen, welche ich tatsächlich für sinnvoll halte

„Mein Hund kann schon Männchen machen!“ höre ich häufig auf dem Hundeplatz und frage mich dabei, in welchen Situationen dieses Signal dem Hund-Mensch-Team wohl nützt. Sicherlich bereitet es einigen Vierbeinern Freude, solche Tricks zu lernen – aber oftmals werden diese „Spaß-Signale“ als aller erstes trainiert. Und das halte ich für problematisch…

Weiterlesen

DNA-Test beim Hund: Sinnvoll oder unnötig?

credits: Stephanie Becker

Neben mehreren hundert Hunderassen gibt es auch unzählige Mischlinge auf dieser Welt. Diese könnten bei Körperbau, Fellfarbe und Charakter nicht unterschiedlicher sein. Oft fragt man sich, welche Rassen da wohl mitgespielt haben. Ein DNA-Test kann da Antworten liefern – aber ist sowas wirklich sinnvoll?

Schon mehrmals wurde ich gefragt, welche Rasse Filou denn sei. Er sähe so hübsch aus. Ich sage dann, er ist ein „polnischer Senfhund“ oder „Halbdackel“. Tatsächlich war ich mir immer ziemlich sicher, dass bei ihm ein Dackel mitgemischt haben muss, alleine wegen der krummen Vorderbeine. Doch dann haben wir einen DNA-Test gemacht und ich bin fast vom Glauben abgefallen…

Weiterlesen

Der Trend zum Zweithund: Sind Hunde nur im Rudel glücklich?

credits: Stephanie Becker

„Was ist besser als ein Hund?“ „Zwei Hunde“. Diesen Spruch dürften Hundehalter schon zig Mal gehört oder gelesen haben. Das mag vielleicht sogar stimmen, aber die Realität sieht leider oft anders aus.

Ich weiß gar nicht, wie oft ich schon abends vor dem Laptop oder Handy gesessen bin und mir Bilder von Tieschutz-Hunden angeschaut hab. „Schau mal Schatz, der ist doch niedlich!“ „Oh ja! Und der Unterbiss, total goldig!“. Ja, wir liebäugeln schon lange mit einem Zweithund. Aber schlussendlich bleiben es Träumereien. Denn auch wenn ich am liebsten alle Hunde dieser Welt retten würde, so habe ich mich anfangs für Filou entschieden. Und für mich kommt es nicht in Frage, dass er am Ende unter meiner Liebe zu Hunden leiden muss.

Weiterlesen