Körpersprache: Was bedeutet Schwanzwedeln wirklich?

credits: Stephanie Becker

Wenn Hunde sich freuen, wedeln sie mit dem Schwanz. Das wird schon kleinen Kindern beigebracht. Doch oftmals drücken sie dadurch ganz andere Emotionen aus, die nur selten etwas mit Freude zu tun haben

„Oh, die mögen sich! Schau, er wedelt sogar mit dem Schwanz“. Wie oft habe ich diesen Satz schon bei Hundebegegnungen gehört. Da treffen zwei Hunde zum ersten Mal aufeinander, einer von ihnen bewegt seine Rute und sofort ist bei Herrchen oder Frauchen alles im Grünen Bereich. Schließlich hat der Vierbeiner mit dem Schwanz gewedelt. Und das bedeutet ja, dass er sich freut – wie jeder weiß. Alle anderen Körpersignale werden komplett ignoriert – was fatale Folgen haben kann.

Weiterlesen

Erziehung: Hundeschule oder nicht?

Credits: Stephanie Becker

Sitz, Platz, Bleib: Die meisten Hunde beherrschen die Grundkommandos ohne Probleme. Doch wie sieht es bei anderen Dingen aus, Stichwort „Rückruf“? Kann eine Hundeschule dabei helfen oder nicht?

Als ich Filou vor circa zwei Jahren adoptiert habe, war ich mir sicher, dass ich niemals mit ihm in eine Hundeschule gehen würde. Zum einen wollte ich den Kleinen nicht überfordern, da seine ersten sieben Lebensmonate absolut nicht schön waren. Die Vorstellung, mit mehreren fremden Hunden plus Menschen auf einem Platz zu stehen, missfiel mir. Zum anderen war ich davon überzeugt, dass ich das alleine schaffen würde. Schließlich hatte ich viel Fachliteratur gelesen und mich schon jahrelang mit dem Thema „Hund“ auseinandergesetzt. Doch ich sollte eines Besseren belehrt werden…

Weiterlesen